Ethik und Greenwashing vermeiden
Statt generischer Blätter-Icons: Zertifikate nennen, Kriterien verlinken, Prüfintervalle kommunizieren. „Blauer Engel, geprüft 2024“ schlägt „umweltfreundlich“. Bitte deine Leserinnen und Leser, fragwürdige Claims zu melden, damit wir gemeinsam eine Sammlung transparenter Beispiele aufbauen.
Ethik und Greenwashing vermeiden
Ehrliche Sprache spricht Zielkonflikte an: „Mehr Glas, mehr Gewicht, aber 90% besser recycelbar“. Solche Sätze wirken reif und respektvoll. Sie laden zu Dialog ein. Teile deine Sicht: Wann akzeptierst du Kompromisse, wenn Nutzen und Kontext offen dargelegt werden?